Praxis für Chinesische Medizin Gerd Wiesemann Heilpraktiker 大医精诚. 唐. 孙思邈
Praxis für Chinesische MedizinGerd WiesemannHeilpraktiker  大医精诚. 唐. 孙思邈

 

Chinesische Ernährung / Diätetik (shi liao/shi zhi)

 

Bei uns im Westen steht die Betrachtung von Nahrungsmitteln, Küchenkräutern und Heilkräutern unter einem sehr stark materiellen Aspekt. Qualität und Quantität der Lebensmittel werden durch biochemische Analysen erfasst. Auf der Strecke bleibt die energetische Qualität. Nur dem, was eindeutig im Labor als Inhaltsstoff nachzuweisen ist, wird Aufmerksamkeit geschenkt. 
Dass Nahrungsmittel biologisch oder biodynamisch (Demeter) angebaut wurden, ist nur ein Kriterium für gute Energie, die im Gemüse, Obst etc. steckt. Aber vollwertige Lebensmittel sind kein Garant dafür, ob diese Lebensmittel auch zu unserer individuellen Konstitution passen. Ob ein Nahrungsmittel gut für uns ist, können wir häufig nur erahnen, wenn wir nach dem Essen spüren, wie es uns geht. Ob wir ein Völlegefühl haben, Blähungen oder sogar nach der Nahrungsaufnahme unter Durchfall leiden.
Auch haben wir heute teilweise verlernt die Qualität eines Lebensmittels zu "erschmecken". Durch Tiefkühlkost, Mikrowellentechnik und Fertiggerichte haben wir das Schmecken verlernt. Überall sind Zucker, Geschmacksverstärker, Aromastoffe, Konservierungsmittel, Färbemittel etc. enthalten. Wichtig ist, dass es satt macht. Hauptsächlich viel muss es sein. Das eine "echte Karotte" beim schälen die Hände für mehrere Tage gelb färben kann, gilt nicht mehr als Qualitäts-Merkmal, sondern als Hindernis selber zu kochen. Selbst unsere Kleinsten erhalten Fertiggerichte, "Fruchtzwerge", "Fruchttiger", "Nimm2" sowohl im Kindergarten, in der Schule, als auch zu Hause.

In allen asiatischen traditionellen Heilkünsten versucht man dagegen, nicht nur die Frische und Echtheit eines Lebensmittels in den Topf zu bringen, sondern hier spielt auch die Aussage über energetische Qualitäten eine wichtige Rolle.

Ähnlich wie in der Kräutertherapie werden die Nahrungsmittel genau klassifiziert, nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Organbezug, Wirkungsweise und Indikation unterschieden und entsprechend dem Krankheits- oder Gesundheitszustand des Patienten prophylaktisch oder unterstützend eingesetzt, sowie jahreszeitlich, klimatologisch und konstitutionell auf jeden einzelnen abgestimmt.

 

yao shan (Kräuter in der Ernährung)

 

Eine besondere Art der Diätetik ist die Kombinationstherapie von Nahrungsmitteln, die mit Kräutern zubereitet werden. Die Heilkräuter dienen dazu die Wirkung der Nahrungsmittel zu verstärken und zum andern Kräuter möglichst geschmackvoll zu zubereiten. 

Kräuterzubereitungsarten:

           Kräuterpulver

           Kräutersud

           Kräutergranulat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitergehend Infos, Kurse und Ausbildungen

www.tcm-germany.de

www.sgtcm.de 

Druckversion | Sitemap
© Gerd Wiesemann