Praxis für Chinesische Medizin Gerd Wiesemann Heilpraktiker 大医精诚. 唐. 孙思邈
Praxis für Chinesische MedizinGerd WiesemannHeilpraktiker  大医精诚. 唐. 孙思邈

 

Tuina/ Anmo - Die Manuelle Techniken der Chinesischen Medizin

 

 

Die manuellen Techniken der TCM werden an mo und tui na genannt. Diese Namen stehen für die eigentlichen "Massagetechniken und werden aus den Begriffen für jeweils zwei Techniken zusammengesetzt.

So besteht der Begriff tui na aus den Techniken  tui und na

tui              ist die Technik (fa) des Schiebens, Stoßens, Schneidens (tui) und 

na              ist die Technik (fa) des Greifens (na)

 

und der Begriff an mo  setzt sich zusammen aus den Techniken an fa und mo fa

 

an             ist die  Technik des intermittierenden Pressens oder Drückens (an) und

mo            ist die  Technik des Kreisens (mo)

 

Wenn wir an mo und  tui na geschichtlich betrachten, so kann man sagen, das an mo für Massage und tui na für Chiropraktik steht.

 

 

Weitere anmo und tuina Techniken sind

rou fa                     Technik des Knetens, Friktion

nie fa                      Technik des Zwickens

dian fa                   Technik des Kneifens

pai fa, ji fa, zhuo fa     Klopfen, Klatschen Schlagen, Trommeln

kou fa, kon fa, yizhi/zhen fa           vibrierende(s) Pressen Methode/

qia fa                      Fingernageldruck

rou fa                     Rollen

ca fa                        Reiben

gua fa                     Schaben

cai fa                      Fußdruck

pan/bashen fa   Traktion /Ziehen/Dehnen

yao fa                      Rotation, Kreisen, Mobilisation

nian fa                     Drehen, Zwirbeln

dou/dua fa               Schütteln

 

Tuina und anmo basiert auf den gleichen Grundlagen wie die Akupunktur - so wie den Prinzipien des Tonisierens, Sedierens und Harmonisierens.

Nach TCM-Anamnese und TCM-Diagnose erfolgt die Auswahl der Therapieprinzipien sowie  der geeignete Methoden.   

 

Mit den genannten Techniken werden Körperareale, Akupunkturpunkte, Meridiane sowie die Tendino-Muskulären Meridiane TMM manipuliert, um:

Qi und Blutzirkulation zu aktivieren,

Wind und Kälte zu zerstreuen,

Meridiane zu öffnen, zu erwärmen,

Muskeln und Sehnen zu entspannen,

Gelenke zu mobilisieren,

Selbstheilungskräfte zu aktivieren etc.

 

liliao (Naturanwendungen oder Physiotherapie)

Zu den manuellen Methoden gehören ebenfalls die Anwendungen von Salben, Kräuterpflastern, Wasser und Temperaturanwendungen in Form von Bädern, Güssen und Umschlägen.

liliao (Naturanwendungen oder Physiotherapie) genannt zur Linderung von:

neuralgischen Beschwerden

Verletzungen

Schmerzen und Dysfunktionen des Bewegungsapparates          

Verspannungen und Abgespanntheit

bei psychisch/seelischen Problemen 

 

Gushang Ke (Wund- und Frakturerkrankungen)

Ebenfalls gehören die Wund- und Frakturbehandlungen (Gushang zhkliao) zu Disziplin von tuina und anmo.

 

 

Shiatsu, Akupressur, Akupunktmassage sind Techniken bzw. Weiterentwicklungen, die auf den Prinzipien der Chinesischen Manuellen Medizin beruhen.

Kräuterzubereitungsarten:

           Kräuterpulver

           Kräutersud

           Kräutergranulat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitergehend Infos, Kurse und Ausbildungen

www.tcm-germany.de

www.sgtcm.de 

Druckversion | Sitemap
© Gerd Wiesemann